Viele Tierhalter stehen irgendwann vor dem Problem: Ihr Hund oder ihre Katze hat zu viel Gewicht, und der Tierarzt empfiehlt ein spezielles Diätfutter. Diese Futtersorten versprechen eine gezielte Gewichtsreduktion – doch sind sie wirklich die beste Wahl?
Als Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen kann ich sagen: Diätfutter ist oft nicht die Lösung, sondern eher ein Problemverstärker. Warum das so ist und welche besseren Alternativen es gibt, erkläre ich in diesem Beitrag.
Was ist Diätfutter überhaupt?
Diätfutter für übergewichtige Hunde und Katzen ist in Tierhandlungen oder direkt beim Tierarzt erhältlich. Typische Marken sind z. B.:
- Royal Canin Satiety
- Hills Metabolic
- Purina Pro Plan Veterinary Diets OM
- Animonda Integra Protect Adipositas
- Vet-Concept
Diese Futtersorten haben meist folgende Eigenschaften:
✅ Reduzierter Kaloriengehalt – oft durch einen erhöhten Ballaststoffanteil
✅ Sättigende Inhaltsstoffe – meist durch einen hohen Anteil an unverdaulichen Füllstoffen
✅ Gezielte Zusammensetzung – mit bestimmten Vitaminen oder Zusatzstoffen zur Unterstützung des Stoffwechsels
Das klingt erstmal gut – doch in der Praxis gibt es viele Nachteile.
(Kleiner Funfact am Rande: Tierärzte verdienen an diesen Marken oft 20–40 % mit. Das erklärt vielleicht, warum sie so gerne empfohlen werden… 😉)
Warum ist Diätfutter oft problematisch?
🚨 1. Hoher Anteil an unverdaulichen Füllstoffen
Viele Diätfuttersorten enthalten übermäßig viele Ballaststoffe (z. B. Cellulose, Lignozellulose oder andere pflanzliche Nebenprodukte), die zwar den Magen füllen, aber oft kaum verwertet werden können. Das kann zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall führen.
🚨 2. Häufig minderwertige Proteinquellen
Einige Diätfuttersorten enthalten minderwertige Eiweißquellen (z. B. tierische Nebenerzeugnisse, hydrolisierte Proteine), die vom Körper schlechter verwertet werden. Gerade bei Katzen ist ein hoher Proteinanteil essenziell – minderwertige Eiweiße können zu Muskelabbau führen!
🚨 3. Langfristig kein nachhaltiger Gewichtsverlust
Viele Tiere nehmen mit Diätfutter anfangs ab, doch oft bleibt das Gewicht später wieder stehen oder steigt sogar. Das liegt daran, dass diese Futtersorten den Stoffwechsel nicht langfristig anregen, sondern eher „austricksen“.
🚨 4. Gefahr des Jojo-Effekts
Wird das Tier irgendwann wieder auf normales Futter umgestellt, kommt es oft zu einer schnellen Gewichtszunahme – ähnlich wie bei Menschen nach einer Crash-Diät.
🚨 5. Wenig artgerechte Zusammensetzung
Sowohl Hunde als auch Katzen brauchen eine Ernährung, die auf ihre natürlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Diätfutter orientiert sich jedoch oft eher an Kalorienreduzierung als an optimaler Nährstoffversorgung.

Aber wie kann ein Hund oder eine Katze denn gesund abnehmen?
🐾 1. Hochwertige Fütterung statt Diät-Futter
Statt auf industrielles Diätfutter zu setzen, kann man ein hochwertiges Futter wählen, das gut verdaulich ist und eine hohe Nährstoffdichte hat.
- Für Hunde: Hochwertiges Nassfutter oder Frischfleisch-Menüs mit hohem Fleischanteil und wenig Kohlenhydraten
- Für Katzen: Fleischreiche Nahrung ohne Kohlehydrate, Getreide, Zucker oder unnötige Füllstoffe
🐾 2. Die richtige Portionsgröße und Fütterungsrhythmus
Viele Tiere nehmen außerdem durch Überfütterung zu. Die genaue Futtermenge sollte auf das Idealgewicht abgestimmt werden – und nicht auf das aktuelle Übergewicht (Beispiel: Dein Tier ist mit 30 kg viel zu dick? Dann bitte nicht die Fütterungsempfehlung für 30 kg füttern! 😉)
🐾 3. Mehr Bewegung statt Futterreduktion
Gerade bei Hunden hilft gezielte Bewegung, um Gewicht zu reduzieren. Bei Katzen kann man durch Spielen oder interaktive Fütterung (z. B. Fummelbretter) für mehr Aktivität sorgen.
🐾 4. Natürliche Unterstützung des Stoffwechsels
Bestimmte natürliche Zusätze (z. B. L-Carnitin, Kokosöl ) können helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln.
Fazit: Brauchen Hunde und Katzen Diätfutter?
❌ Nein! In den meisten Fällen ist eine bewusste, hochwertige Ernährung die bessere Wahl.
✅ Stattdessen ‼Bewegung, richtige Portionsgrößen und ein artgerechtes Futter helfen langfristig viel mehr als spezielle Diätprodukte.
Schreibe mir und wir finden gemeinsam das richtige Futter für deinen Liebling! 😊
