Unser Weg zu einer besseren Ernährung für unsere Tiere

Jahrelang habe ich unzählige Futtersorten ausprobiert – immer auf der Suche nach der besten Lösung für unseren Hund. Die Werbeversprechen klangen vielversprechend, und oft habe ich mich von einem guten Gefühl leiten lassen, ohne wirklich informiert zu sein. Doch unser Hund, eine Französische Bulldogge namens Addi, litt unter starken Allergiesymptomen. Der Leidensdruck war enorm, und ich griff nach jedem Strohhalm

Der Kampf gegen Allergien

Wir probierten alles: Cortison, Cytopoint, Apoquel – kurzfristige Linderung war da, aber die Symptome verschwanden nie vollständig. Ich recherchierte stundenlang, doch es ging nur schleppend voran. Manche Beschwerden wurden besser, andere kamen hinzu:
• Rote, aufgeleckte Pfoten
• Fehlbesiedlung mit Malassezien
• Wiederkehrende Ohrenentzündungen
• Durchfall und starke Blähungen

Es war eine frustrierende Reise, vor allem weil kein Tierarzt eine eindeutige Antwort darauf hatte, worauf Addi allergisch reagiert. Manchmal waren die Beschwerden so schlimm, dass ich mich fragte, ob das Leben fĂĽr ihn noch lebenswert ist.

Die Wende: Der Darm als SchlĂĽssel

Meine weiteren Recherchen führten mich schließlich zu Sabrina Hilkenbach von Pfotenpicnic. Über eine Darmsanierung bin ich auf sie aufmerksam geworden, und es stellte sich heraus, dass wir früher sogar gemeinsam zur Schule gegangen sind. Das machte es für mich leichter, den Kontakt aufzunehmen – eine der besten Entscheidungen, die ich für Addi treffen konnte.

Nach einer umfassenden Darmsanierung empfahl mir Sabrina ein spezielles Nassfutter. Ich lieĂź mich darauf ein, da ich das Insektenfutter richtig eklig fand.

Unsere Erfolge mit der Futterumstellung

Seitdem haben wir enorme Fortschritte gemacht. Natürlich gibt es Rückschläge, aber wenn wir mal ein paar Schritte zurückgehen, unterstütze ich zwischendurch mal den Darm und wir blicken wieder positiv nach vorne.

Für mich ist es eine Priorität geworden, ihnen eine artgerechte, hochwertige Ernährung zu bieten. Trockenfutter gibt es bei uns nur noch in kleinen Mengen – als „Süßigkeit“. Zusammengepresste Mehle in Krokettenform können keine gesunde Ernährung sein, denn die Nieren brauchen Flüssigkeit aus der Nahrung.

Auch unsere Katzen profitieren:

Nicht nur unsere Hunde, sondern auch unsere Katzen bekommen jetzt ausschließlich ein gesundes Futter von Kittensbeinen an – mit sichtbarem Erfolg: Ihr Fell glänzt, sie sind gesund und vital.

Fazit

Diese Reise hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, ĂĽber die Ernährung unserer Tiere nachzudenken. Dank Sabrina von Pfotenpicnic haben wir endlich eine Lösung gefunden, mit der es unseren Tieren besser geht. Ich kann nur jedem empfehlen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen – es lohnt sich!

LG M.K.